Victor Vran Overkill Edition für Switch – das hat uns gefallen
Natürlich ist der sympathische Antiheld Victor Vran auch auf der Nintendo Switch immer noch ein geniales Spiel. Wer Diablo mochte der wird VIctor Vran sowieso lieben. Die Charaktere und ihre Sprecher sind komplett lokalisiert wie auch auf der PS4 und natürlich gibt es Gründe warum ihr die Sprecher der Victor Vran Charaktere kennt. Unter anderem die bekannte Synchrostimme von Vin Diesel, Martin Kessler sorgt auch auf der Switch für eine tolle Stimmung.
Die Steuerung auf der Switch funktioniert einwandfrei und auch die Online Funktionen sind vorhanden, genauso wie auf den großen Konsolen. Die Switch bietet auch genauso wie die anderen Plattformen einen lokalen Ko-Op Modus der allerdings einen zweiten Controller erfordert. Hier hat man die Steuerung leider nicht angepasst sondern alles beim alten belassen. Optisch brauchen Nintendo Switch Nutzer auf nichts zu verzichten. Auf der nächsten Seite findet ihr eine komplette Galerie von der Switch.
Natürlich gefällt uns auch auf der Switch Version immer noch das gleiche wie an der Playstation. Wir lieben einfach den trockenen Humor der mit den passenden Stimmen natürlich noch besser rüberkommt. Alleine Martin Kesslers Synchrostimme für Victor Vran ist bereits etwas mit dem wir uns sehr wohl gefühlt haben. Natürlich ist aber auch das Spielprinzip ein klassisches, sich in unseren breitengraden wohl nie abnutzendes Spielprinzip. Das klassische Hack´n´Slay, gepaart mit einem guten Rollenspielsystem, wie wir es hier finden, wird wohl noch viele Jahre funktionieren.
Die Zusatzlevel wie zum Beispiel die Welt von Motörhead sind natürlich umso genialer, wenn neben den super Synchrostimmen auch noch genau die passende Musik ins Spiel kommt. Höllendämonen und Heavy Metal passen einfach genial zusammen. Eine Kombi die so gewünscht und auch genauso gewollt ist! Wir sind sehr zufrieden!
Optisch kommts auf der Switch genauso rüber wie bei anderen Konsolen? Äh…habt ihr die komplett (!) fehlenden Schatten übersehen? o.O Kurios das nicht zu bemerken. Besonders dann das Wort Schatten in einem Vergleichs-Satz der Konsolen zu erwähnen, grenzt bisschen an “Tomaten auf den Augen”. Nix für ungut xD
“Ebenfalls negativ muss man natürlich erwähnen das die Online Spielfunktion zwar derzeit gratis ist, aber vermutlich in Zukunft von Nintendos Bezahldienst abhängig gemacht wird”
Das könnt ihr dann in jedem Spiel erwähnen, das Online-Funktionen zu bieten hat auf Switch. Was hat das mit dem Spiel ansich zu tun?
Komischer Test…
Hallo Boris,
danke für deine Anmerkung. Ja das mit den fehlenden Schatten ist mir tatsächlich durch gegangen. Heute Abend gibts Tomate Mozarella bei uns ;-) Das ist mir tatsächlich komplett durchgegangen, aber gut das wir eine so aufmerksame Community haben!
Das die Onlinefunktion bald kostenpflichtig ist, ist natürlich nicht in die Wertung eingeflossen, es wurde lediglich erwähnt. Gerade bei Nintendo finde ich persönlich es sehr schade das die jetzt, nach so vielen Jahren, auf ein Bezahlsystem kommen, vor allem nachdem ICH persönlich die Onlinefunktionen von Nintendo bisher NIE gebraucht hatte. Nun gut die Switch wird andere Spiele unterstützen und heute ist nahezu Alles online, von daher schon irgendwie verständlich, aber das nimmt der Switch halt irgendwo ein Alleinstellungsmerkmal.
Kurzum ich habe auch diesen Satz mal so angepasst das er besser Verständlich ist und hoffentlich nicht mehr so fragwürdig rüberkommt, vielleicht war die Formulierung da etwas blöd…