Ultra Street Fighter 4 – Fazit und Bewertung
Die Playstation 4 Version von Ultra Street Fighter 4 ist die komplexeste aller Varianten dieses Spiels und mit aktuell 24,99 € in der digitalen Fassung auch alles andere als teuer. Nichts desto Trotz ist sie nicht viel mehr als eine einfache Portierung der Last-Gen Version. Sie unterscheidet sich kaum vom Vorgänger und somit sollte jeder Besitzer der vorherigen Version sich genau überlegen, ob eine erneute Anschaffung sich für ein paar Kostümpacks wirklich lohnt. Ein wenig schade fanden wir, dass in diese Portierung wohl kaum Arbeit gesteckt wurde. Sonst würden Dinge wie die Aufforderung zum Drücken des nicht existierenden Start-Knopfes sowie die kleineren Grafikpannen (Kantenflimmern) nicht mehr im Spiel zu finden sein. Vor allem wenn man bedenkt, dass dieses Spiel inzwischen 6 Jahre auf dem Buckel hat und die Playstation 4 den Anforderungen gewachsen sein sollte.
Neulinge der Reihe und Beat-em-up-Interessenten, die Ultra Street Fighter 4 bisher nicht besitzen, werden in dieser Version aber ein günstiges Spiel mit viel Spielspaßpotential finden, in dem es eine Menge freizuschalten gibt. Sollte der Geldbeutel jedoch keine Rolle spielen, so raten wir eher zu Titeln wie dem neuen Mortal Kombat X, da diese sowohl grafisch, als auch spielerisch einfach mehr zu bieten haben.
Letztendlich sollte von dem Titel nicht allzu viel erwartet werden, da es keine Neuauflage, sondern einfach eine Portierung des PS3-Spiels ist.
Alles ich muss sagen, mir gefällt das vom Aufbau ganz gut, SF hat schon ein großen Sprung nun gemacht. Damals hatte ich angefangen auf PS1 “street fighter vs marvel super heroes” zu zocken und seit dem alles rund um das Spiel verfolgt. Ich finde es einen richtigen Schritt, auch wenns meine Zockerkollegen hier es scheinbar nicht so sehen o.O
Hey Shoreman :)
Ob Ultra Street Fighter IV ein gutes Spiel ist oder nicht wird in diesem Beitrag eher zweitrangig behandelt. In dem Review geht es in erster Linie um die Portierung auf die aktuelle Konsolengeneration. Und die ist leider nicht ganz so reibungslos gelungen und schmälert daher den Spielspaß des ursprünglichen Ultra Street Figher IV, welches auf der Last-Gen erschienen ist.
Neh schwerer wird das Nicht Sony hat bezahlt dafür und der Ultra Port sollte die fans vom Pc und der 360 zur PS4 bringen . Den Sony hat letzte gen Die Fighter Community verloren bei den wichtigen games wie z.b. Street Fighter, also hat man sich die Exklusiv rechte besorgt für 5 . Capcom hat da wohl mitgemacht da Onos Team (das SF Team) nicht genug Geld hatte für das nächste große SF und da man bei Capcom etwas sauer war das MS Killer Instinct so als E- Sports game pushte , den die E-sports Fighter kommen ja meist von Capcom. Außer halt Smash aber da ist ja nun Mega Man dabei und laut gerücht bald auch Ryu.
Aber um 5 braucht man keine sorgen machen das wird Inhouse entwickelt von Ono selber und ich bin sicher das 1 Jahr später SUPER Street Fighter 5 auch für die One kommt , den es ist Capcom und die Porten jedes spiel 10000 mal.
Ja ist sehr traurig vor allem da es ja die Ps4 als die neue E- Sport Konsole festigen sollte bei den diesjährigen EVo event ende des Monats aber das wird nun nicht passieren und das alles nur weil man zu geizig war für ein ordentliches Team.
Naja aber wenigstens beruhigend (schlagt mich wenn ich was verpasst habe) das eine X-Box One Fassung entweder nicht existiert oder genauso mies gewesen zu sein scheint… ;-)
Ich glaube sie existiert nicht. Habe bei meinen Recherchen gelesen, dass die Portierung wohl so eine Art Generalprobe gewesen sein soll, da Teil 5 ja exklusiv für die Playstation erscheinen wird.
Na gut war ja auch nur ein Gedankengang, aber für eine Exklusivversion könnte es jetzt schwer werden…
Ich hatte leider keinen Arcadestick zum testen, daher stammen die Aussagen über den Stick aus Recherchen. Bin davon ausgegangen, dass der Input lag an der schwammigen Steuerung des Controllers lag, aber wenn dies nicht einmal durch den Arcadestick behoben wird, dann ist das mehr als traurig für die Portierung
Nun wir können ja nicht für alles die passende Hardware liefern. Ich persönlich bin auch davon ausgegangen das eine extra dafür produzierte Hardware sicherlich besser sein würde. Aber Input Lag und Beat´em Up´s, gerade wenn sie im E-Sport Bereich eingesetzt werden sollen… NO-GO. Für Casual Gamer sicherlich ärgerlich aber nicht weltbewegend. Aber wie immer… man lernt nie aus…
Als Casual Player mag das alles stimmen wen man aber ernsthaft SF spielen will sollte man die Finger davon lassen . Der Input lag ist sogar noch höher als bei der PS3 version wen man Arcade Stick nutzt kommt sogar noch extra Input lag drauf . Das Passiert wen man kein gutes Port Studio dran setzt sondern so eine billig Lösung wie Other Ocean.
Ja hab ich soweit auch schon gehört… Selbst bin ich persönlich ja eher der Casual Gamer aber da müssen wir warten bis Meik was zum Input Lag sagt, selbst hab ichs nicht getestet, aber ein sonderliches Input Lag wäre ätzend, gerade bei einem Beat´em´up…