Knack II – Das hat uns gefallen
Knack 2 macht in vielerlei Hinsicht eine bessere Figur als es noch sein Vorgänger tat. Eine Bessere Geschichte ist hier durch die amerikanische Autorin Marianne Krawczyk gesichert, die sich zuvor unter anderem auch für die Handlung der God-of-War-Serie verantwortlich zeigte. Dieser wird im zweiten Teil deutlich mehr Beachtung geschenkt, was dem Titel ziemlich gut steht und wir finden uns sehr oft vor zahlreichen Zwischensequenzen wieder. Darüber hinaus hat das Entwicklerteam das gesamte Kampfsystem überarbeitet und an dem noch im ersten Teil hochkritisierten Schwierigkeitsgrad geschraubt. Knack überlebt nun deutlich länger in Kampfgefechten und kann sich zur Not auch zurückziehen, um seine Energieleiste komplett wieder aufzuladen, denn diese ist an Knacks Größe gekoppelt. Wird Knack getroffen, so verliert er einige Reliktteile, dies führt dazu dass er schrumpft und an Lebensenergie einbüßt, doch Knack ist in der Lage die verlorenen Reliktteile nach ein paar Sekunden wieder automatisch aufzunehmen, was ihn wieder wachsen und seine Lebensenergie erholen lässt.
Sogar ein vereinfachtes Skill-System wurde integriert. Knack sammelt nun beim besiegen von feinden Erfahrungspunkte und kann so im Verlauf des Spiels neue Fähigkeiten und Angriffe freischalten. Dabei ist der Fähigkeitsbaum ziemlich simpel gehalten, der Spieler wird nach einem ganz bestimmten Schema die Punkte investieren können, so gibt es zwar vier Bereiche, um seine erspielten Punkte einzusetzen, doch müssen zunächst einmal genug Punkte in einen vorgegebenen Bereich investiert werden, damit sich der nächste öffnet. Mit dieser Methode überfordert man die Spieler nicht und hält den Schwierigkeitsgrad in der Balance, da starke Angriffe und Ausweichmanöver nicht von Beginn an erspielt werden können. Auch die Super-Moves aus dem ersten Teil wurden überarbeitet. Konnte Knack noch im ersten Teil sogenannte “Sonnenkristalle” zerstören und Energie für seine Super-Moves sammeln, werden diese erst an vorgegebenen Stellen im Spiel kurzzeitig aktiviert. “Sonnenkristallenergie” kann zwar immer noch gesammelt werden, jedoch dient diese bei Knack 2 als Schutzschild, ist diese nach einigen Treffern verbraucht geht es Knack an die Substanz. Desweiteren müssen Super-Moves zunächst von euch entdeckt werden, denn diese sind diesmal wie Schätze in geheimen Zugängen versteckt. Auf Knopfdruck können wir Knack seine erbeuteten Relikte abwerfen lassen um ganz klein zu werden und somit Rätsel- und Plattformpassagen überwinden zu können. Knack 2 ist um einiges zugänglicher und einfacher als noch sein Vorgänger. Knack hat zu Beginn eines Levels bereits einige Relikte am Leib, die ihn Wiederstandsfähiger machen. Im ersten Teil war Knack immer auf seiner minimalsten Größe und man musste sich zunächst einmal einige Relikte beschaffen, ansonsten hieß es nach nur einem Treffer bereits Game Over.
Wer nach dem Spieldurchlauf nach etwa 10-12 Stunden immer noch nicht genug von Knack 2 hat, der kann den “Neues Spiel+”-Modus starten und all seine bereits erspielten Fähigkeiten in ein neues Spiel mitnehmen und weiter ausbauen, denn den gesamten Skill-Tree werdet ihr nicht in einem Durchgang freischalten können. Darüber hinaus können einzelne Levelvabschnitte über die freigeschaltete “Weltkarte” erneut aufgesucht werden, um unentdeckte Schatztruhen zu bergen. Wem das nicht ausreicht, der kann unter dem Menüpunkt “Zusatzinhalte” Herausforderungen annehmen und entweder im “Zeitangriff” versuchen so schnell wie möglich alle Gegner auszuschalten oder im “Kolosseumsangriff” unter Zeitdruck Gegner auszuschalten, um möglichst viele Punkte zu erzielen. Zudem könnt ihr nicht nur die Herausforderungen mit einem Freund im Couch-Koop spielen, sondern auch die gesamte Story-Kampagne. Dabei ist das Koop Gameplay bei Knack 2 was ganz besonderes, denn die Spieler können Angriffe ausführen, die so nur im Gemeinsamen Spiel möglich sind. Zum Beispiel kann ein Spieler eine schnelle Schlagabfolge gegen den eigenen Mitspieler starten und so einzelne Relikte aus dessen Körper in Richtung der Gegner schlagen oder aber ein Spieler setzt den aufgeladenen Schlag gegen den Partner an, um diesen wie eine mächtige Kugel gegen die Feinde zu katapultieren.