Am 23.März wird Mass Effect: Andromeda für PS4, Xbox One und den PC veröffentlicht. In Mass Effect: Andromeda verlassen wir die uns bekannte Milchstrasse und erkunden die Andromeda Galaxy, auf der Suche nach einer neuen Heimat für die Menschheit. Wir begeben uns in unbekannte Welten als so genannte Pathfinder und gelten für die anderen Rassen als Eindringlinge. Somit ist uns nicht jede Alien-Rasse freundlich gesinnt und wir müssen uns schon mal zur Wehr setzen.
Am 24.März erscheint Vikings – Wolves of Midgard für PS4, Xbox One und den PC. “Vikings – Wolves of Midgard spielt im Schatten von Ragnarök – dem Ende aller Tage. Aber als die Jotan anfangen, die Fire und Frost Giants (Feuer- und Frostriesen) unter ihrer Flagge in Vorbereitung auf ihren Marsch auf Asgard zu vereinen, treffen sie auf einen ausgestoßenen Wikinger-Klan namens Ulfung – der Wolf Clan (Wolfsklan). Ihr schlüpft in die Rolle des Stammeshäuptlings und findet euer Dorf bei eurer Rückkehr durch einen Angriff der Jotun zerstört vor. Infolge des Konflikts bleiben nur noch eine Handvoll Überlebende zurück und es wird fortan eure Aufgabe sein, eure Heimat wieder aufzubauen und gegen die dunklen Mächte zu kämpfen, die versuchen, die neun Reiche ins Verderben zu stürzen.” Spielerisch könnte man den Titel mit der bekannten Diablo-Reihe vergleichen.
Am 24.März soll Troll and I für die PS4, Xbox One und den PC veröffentlicht werden. In Troll and I erleben wir die Geschichte eines ungleichen Duos die um ihr Überleben kämpfen müssen. “Tief in der nordischen Wildnis muss der junge Otto aus seinem Heimatort fliehen. Eine Bande brutaler Jäger, die auf der Suche nach einer im nahe gelegenen Wald lebenden mystischen Kreatur ist, hat das kleine Dorf überfallen. Auf seiner Flucht begegnet Otto der nur aus Sagen und Erzählungen bekannten Kreatur und freundet sich mit ihr an. So beginnt das gefährliche Abenteuer von Otto und einem Troll – zwei Ausgestoßenen die um ihr Überleben kämpfen.” Wir können jederzeit zwischen den beiden Charakteren wechseln und so die Fähigkeiten des jeweils anderen nutzen, um Hindernisse zu überqueren oder wir spielen die Kampagne mit einem Freund im lokalen Split-Screen Multiplayer Modus durch.
Ebenfalls am 24.März wird Zero Escape: The Nonary Games für PS4, PS Vita und den PC veröffentlicht. Zunächst erscheint die Spielesammlung in digitaler Form und soll später eine Retail-Fassung für die Konsolen erhalten. In der Sammlung sind die ersten beiden Escape Teile enthalten, also Nine Hours, Nine Persons, Nine Doors (DS-Spiel aus dem Jahr 2009 aka 999) und dem 2012 für 3DS und PS Vita veröffentlichten Zero Escape: Virtue’s Last Reward. “Worum genau geht es in einem Nonary Game? Im Wesentlichen enthält das Spiel neun „Spieler” oder Teilnehmer. Ihr nehmt die Rolle eines Teilnehmers ein und kämpft um ein gemeinsames Ziel. Womöglich denkt ihr jetzt: „Keine große Sache, ich liebe einen guten, freundschaftlichen Wettbewerb.” Aber nicht so hastig … Die Regeln jedes Spiels unterscheiden sich von Titel zu Titel, aber das Endziel ist immer gleich: Ihr müsst ums Überleben kämpfen und alles in eurer Macht stehende tun, um mit dem Leben davonzukommen! Richtig gehört, wenn ihr das Spiel verliert, bezahlt ihr mit eurem Leben. Haben wir schon erwähnt, dass ihr gegen euren Willen für den Wettkampf „eingetragen” wurdet?”