Die große Rundwarnung: gefälschte E-Mails unterwegs

News

ball-216837_640

Die Weihnachtszeit ist gekommen und wir bekommen wieder jede Menge E-Mails, nehmen an Gewinnspielen teil und erhalten diverse Rechnungen von Onlineshops in denen wir Weihnachtsgeschenke geshoppt haben. Aber nicht nur diese Mails bekommen wir derzeit. Es ist auch wieder eine ganze Menge an Spam dabei. Leider gibt es jedes Jahr wieder Menschen die meinen die Mailflut, gerade zu Weihnachten ausnutzen zu müssen. Derzeit sind wieder eine Menge an Spammails, an Phishingmails und an Viren unterwegs. Aktuell warnt zum Beispiel die deutsche Telekom davor das gefälschte Rechnungen unterwegs seien die einen Trojaner enthalten der eure persönlichen Daten ausspioniert.

Im schlimmsten Fall spionieren diese Viren, Trojaner und Phishingmails eure Bankdaten, Paypalkonten und E-Bay Passwörter aus…

Aktuell haben uns in den letzten 4 Wochen bereits einige solcher Mails erreicht:

 

– Paypal – Dringender Abgleich bzw. letzte Chance für die SEPA Umstellung

– Sparkasse – Änderung der AGB

– Telekom – Mahnung

– Onlineshops – letzte Mahnung

– diverse Webseiten – Wir buchen innerhalb der kommenden 7 Tage ab

– E-Bay – Gehackte Konten: wichtige Überprüfung

 

… und einige andere. Wir warnen euch hiermit noch einmal ausdrücklich vor diesen E-Mails und anderen der gleichen Machart. Wenn ihr irgendwelche Mails bekommt mit Rechnungen, Mahnungen oder anderen verdächtigen Inhalten. Immer wenn ihr in einer E-Mail aufgefordert werdet einen Link anzuklicken solltet ihr das tunlichst bleiben lassen. Es sei denn natürlich ihr bestätigt gerade die Anmeldung für einen Newsletter, oder irgendwelche Accounts die ihr selbst angelegt habt. Sollte euch aber eine E-Mail erreichen die ihr nicht erwartet habt und es in dieser Mail in irgendeiner Form um Geld gehen, klickt da auf keinen Fall irgendwelche Links an!

Beispiele hierfür sind Mails von Banken, Kreditinstituten, Paypal, E-Bay und co.

Wenn ihr eine Mail bekommt die euch verdächtig erscheint helfen wir euch gerne beim identifizieren und nachschlagen ob die Mail echt ist, ihr müsst nur Fragen!