Sword Coast Legends – Das hat uns gefallen
Die Präsentation von Sword Coast Legends ist in unseren Augen gut gelungen. Wenngleich das Spiel grafisch nicht auf dem neuesten Stand ist, können sich die Level in Punkto Optik und Abwechslungsreichtum sehen lassen, lediglich die Dungeons vermitteln stellenweise das Gefühl, dass dieser Ort doch bereits bekannt ist. Nichtsdestotrotz verleitet die Gestaltung der Level zum Vertiefen in die Materie. Unterstützend wirken dabei der fantastische Soundtrack sowie die gut gelungene, leider nur englische, Vertonung der einzelnen Charaktere, dessen Gespräche jedoch in Textform auch auf deutsch verfügbar sind.
Punkten kann Sword Coast Legends insbesondere mit der Story und den Charakteren. Jeder der Gruppenmitglieder hat eine eigene Persönlichkeit, Meinung und verfolgt sogar eigene Ziele. Nicht selten sorgten grummelige Kommentare und Zankereien zwischen den Gruppenmitgliedern für Schmunzel-Momente, lockerten das Geschehen auf und sorgten dafür es lebendig wirken zu lassen. Vor allem die Dialoge, die Charaktere und immer wieder interessante Wendungen in der Geschichte motivieren dazu, weiterzuspielen.
Für Abwechslung und noch mehr Spaß im Spiel sorgen die Multiplayer-Modi. Ob man nun als Spielleiter andere Spieler in der eigens erstellten Welt herausfordert, oder als Spieler diese Herausforderungen besteht, alleine oder mit bis zu 5 Leuten zufallsgenerierte Dungeons durchläuft oder zusammen den Story-Modus erlebt. Der Spaß mit Freunden wird in Sword Coast Legends groß geschrieben. Einzig zu erwähnen ist noch, dass der Story Fortschritt im Koop lediglich für den Host gespeichert wird, dessen Spiel man beitritt.
Ein Feature hat uns im Test des Spielleiter-Modus am besten gefallen. Und zwar ist dieser zwar in der Lage während des aktiven Levels, sofern er eine bestimmte Anzahl an nötigen Ressourcen hat, neue Monster spawnen zu lassen, ist aber vom Wohlwollen der teilnehmenden Spieler abhängig. Im Klartext heißt das, dass die teilnehmenden Spieler den Spielleiter am Ende der Runde bewerten. Platziert der Spielleiter seine zusätzlichen Monster also auf unfaire Weise, oder ist das Erlebnis zu langweilig, muss er mit einer schlechten Bewertung rechnen, wodurch es unwahrscheinlicher wird auch in Zukunft noch Teilnehmer für die erstellten Spiele zu finden.
Klingt gut das game freue mich das nun mehr klassische Westliche RPGs wieder kommen und es auch wieder auf Konsolen schaffen .
Mit Divinity: Original Sin und Wasteland 2 und Gerüchten zufolge sollen ja die Baldurs Gate Enhance Edition auch auf Konsole kommen.
Dazu kommen wieder mehr JRPG´s schöne neue Old school RPG Zeit :v
Ahjo, im Artikel habe ich vergessen zu erwähnen, dass man die actionlastige Spielweise nicht zwangsweise nutzen muss…Man kann die Gruppenmitglieder auch auf passiv stellen und das Spiel dann immer pausieren um die verschiedenen Skills zuzuweisen und taktischer vorzugehen. bei einigen Bossen ist das sogar sehr empfehlenswert^^